Posts mit dem Label Milch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Milch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. März 2014

Kokosmuffins mit weißer Schokolade

Hallo ihr Lieben Backbegeisterte :)

Ich möchte euch heute ein Muffinrezept zeigen, dass super einfach ist und auch nicht al zu lange Zeit braucht. Die Kombination - weiße Schokolade und Kokosraspeln - finden ich meine Familie und Freunde total super - ich liebe zum Beispiel Raffaelo und weiße Schokolade geht immer, wie ich finde.

Ich muss sagen, warm schmecken sie einfach göttlich, da sie noch nicht ausgekühlt sind und daher noch sehr sehr fluffig, was sie später aber auch noch sind, nur da zerfallen sie halt nicht so, wie man sich vorstellen kann.
Man schmeckt schon sehr die Kokosraspeln heraus und dann kommt da noch eine leichte Note von weißer Schokolade dazu - mmmhmmm :)

Also für die Zubereitung braucht man nicht lange, etwa 5-10 Minuten, dazu kommt aber noch die Kühlzeit für die Schokolade und die Backzeit von ca. 20-25 Minuten. Die Zutaten kosten insgesamt um die 3-4€, also ein günstiges Rezept.

Wenn ihr wollt, dass ich versuche ein super günstiges, realistisches Rezept zu backen, dann lasst es mich in den Kommentaren wissen und macht einen realistischen Preisvorschlag. Ich versuche mit diesem Preislimit dann ein leckeres Rezept zu backen;) 


Zutaten: 

100g weiße Schokolade
300ml Milch
200g Mehl
70g Zucker
0.5 Pck. Backpulver
2 Eier
1 Pck.Vanillezucker
60ml Öl
70g Kokosraspeln








1.

Zunächst würde ich euch vorschlagen, dass ihr die Schokolade mit der Milch in einem Wasserbad erhitzt und auskühlen lasst. Danach bzw. während des Auskühlen alle weiteren Zutaten, bis auf die Kokosraspeln, gut verrühren.

2.

Nach etwa 15 Minuten sollte die Schokolade lauwarm bis fast kalt sein, sodass ihr die zu dem Teig geben könnt - alles nochmals gut vermischen und die Kokosraspeln dazugeben und weiter rühren.



3. 

Schon ist der Teig fertig und muss bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten backen.

Lasst es euch schmecken !

Montag, 3. März 2014

Vanille-Käsekuchen mit Aprikosen


Hallo meine Lieben, 


eigentlich wollte ich dieses Mal etwas machen, was schnell geht. Aber um ehrlich zu sein, habe ich das total vergessen und schon alles für den super leckeren Vanille-Käsekuchen mit Aprikosen. Sorry Leute, aber ich wurde von nem Freund inspiriert, den zu machen. Und ich liiiebe Käsekuchen :)

Er schmeckt einfach so lecker, so weich und fluffig – nicht zu süß und ob mit oder ohne Früchte-Käsekuchen geht einfach immer. Vor allem mag ich aber den knusprigen Boden.

Aber ich verspreche euch, dass das nächste Rezept auf jeden Fall viel schneller gehen wird!!!

Für diesen Kuchen braucht man etwa zwei Stunden insgesamt, wobei die Zubereitung etwa 15 Minuten beträgt. Die Zutaten würden zusammen etwa 5,50€ kosten.

Zutaten:


150g Mehl
1TL Backpulver
4 Eier
295g Zucker
65 Margarine oder Butter
500g Quark
150ml Öl
Saft von einer Zitrone
1Pck. Puddingpulver (Vanille)
500ml Milch
1 Dose Aprikosen
2EL Puderzucker





1.

Mehl und Backpulver mischen. Aus einem Ei, 65g Zucker und Butter einen glatten Teig kneten. Diesen dann in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.


2.

Quark, Ol, 180g Zucker und den Zitronensaft glatt rühren. Anschließend zwei Eier trennen (davon das Eigelb, Eiweiß aber aufbewahren) Puddingpulver, Milch und 1ganzes Ei hinzufügen und glattrühren. Die Aprikosen abtropfen lassen, klein schneiden und unter die Quarkmasse geben.

3.

Danach den Boden der Springform (26cm) mit Backpapier auslegen. Danach gibst du den Teig in die Form geben und einen Rand von ca. 3cm hoch drücken. Anschließend gibst du die Quarkmasse hinzu und streichst sie glatt. Der Kuchen muss bei 150°C für etwa eine Stunde in den Backofen.



4.

Jetzt das Eiweiß und 50g Zucker sehr steif schlagen und diese Baisermasse wellenförmig auf dem Kuchen verteilen. Bei gleicher Temperatur ca. 10 Minuten weiter backen.

Nach dem Abkühlen kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestreuen (Bitte wirklich auskühlen lassen, sodass die Masse noch fester wird).

Welche Käsekuchen-Variationen magst du denn gerne?



Sonntag, 23. Februar 2014

Mohnkuchen

Hey!


Heute möchte ich einen Kuchen vorstellen, den ich selbst zum ersten Mal gebacken habe. Ich muss sagen, er schmeckt, jedoch habe ich mir ihn etwas saftiger vorgestellt. Er ist recht einfach zu machen, aber, wie bei Hefeteig üblich, braucht er eine gewisse Ruhezeit und deshalb muss man etwas mehr Zeit investieren.
Er schmeckt schon sehr nach Mohn, was ich persönlich aber mag. Der Teig ist mit Hefe zubereitet und deshalb ein klassischer, etwas trockener Teig. Ich denke ich werde das nächste Mal ein anderes Rezept nehmen, wo der Teig saftiger ist. Jedoch ist es jetzt nicht so schlimm, da der Mohnbelag sehr saftig ist. Der Kuchen ist nicht all zu süß, was ich gerne mag. Ich würde einfach sagen, probiert es aus und macht euch selbst ein Bild davon :)

Die Zubereitung dauert in allem etwa 25-30 Minuten, jedoch muss der Teig bis zu einer Stunde ruhen, aber in dieser Zeit könnt ihr noch einige Sachen nebenher erledigen, die für den Kuchen gemacht werden müssen ;)
Die Zutaten kosten in etwa 3€, wobei es immer darauf ankommt, was ihr evtl. noch zu Hause habt.

Zutaten: 


1 Würfel Hefe
200ml Milch
1TL Zucker

50g Margarine
400g Mehl
1 Prise Salz
50g Zucker
1Pck. Vanillinzucker

250ml Milch
125g Zucker
300g Mohn
1Pck. Puddingpulver (Vanille)
0.5TL Zimt

40g Mandeln
1 Eigelb
1EL Wasser


Zubereitung:


1.

Zunächst wird die Hefe zerbröckelt und mit einem TL Zucker in 200ml Milch aufgelöst. Dieses wird dann zugedeckt bei 45-50°C für 10 min. in den Ofen gestellt.

2.

Danach die Margarine zerlassen und mit Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemilch hinzugeben und gut verkneten. Anschließend gibst du den Teig, wieder zugedeckt, in den Ofen. Auch bei etwa 50°C, diesmal für etwa eine Stunde. Der Teig muss zur doppelten Größe aufgehen.

3.

In der Zwischenzeit kannst du den Mohnpudding kochen. Dazu wird 250ml Milch mit 125g Zucker, Mohn, Puddingpulver und Zimt aufgekocht. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.

4.

Nachdem der Teig die doppelte Größe erreicht hat, nochmals gut kneten und 2/3 davon auf, einem mit Backpapier ausgelegten, Blech ausrollen und etwa 15 min. gehen lassen. Währenddessen kannst du den Rest des Teiges zu Kordeln drehen, die später auf die Mohnmasse gelegt werden.
Nun die Mohnmasse darauf verteilen und die Mandeln darüber streuen. Jetzt die Kordeln darauf legen. Das Eigelb mit einem EL Wasser vermischen und die Kordeln damit bestreichen.

5.

Zum Schluss gibst du den Kuchen dann noch bei 175°C für 30 Minuten in den Ofen.